Struktur IFS
SK IFS Vorsitz
- offizieller Ansprechpartner und Vertreter der Sparte IFS im BRIV
- Teilnahmen an den Sitzungen des BRIV und der Dachverbände
- Organisation und Durchfürung der Spartensitzungen
- Koordination Termine (mit Bereichsleiter “Wettkampfplanung” und Landestrainern)
- Protokollführerin bei BRIV Sitzungen (Elke Hertrich)
- Verantwortung für den Datenabgleich vor Wettkampfdurchführung in Absprache mit dem Veranstalter
SK IFS Stellvertretung
- stellvertetende Leitung der Sportkommission
- Teilnahme an Sitzungen der Verbände in Absprache mit dem „SK Vorsitz“
- Etataufstellung (zusammen mit Bereich Finanzen)
- Fachverbandsvertreter f¨r Anschlussorganisationen (z.B. Special Olympics, Blinde, etc.)
- Öffentlichkeitsarbeit (Informationsaustausch und Zusammenarbeit mit den Medien)
- interne Öffentlichkeitsarbeit durch Information der Vereine / Verbände in Print- und digitaler Form
- Pflege der Vereinsdaten
- Schiedsrichterkosten bei Veranstaltungseinsatz abrechnen
Finanzen
- Spartenbuchhaltung mit DATEV (Aufteilung in Staatsmittel / Eigenmittel)
- Etatüberwachung, Jahresabschluss
- Berichterstattung über die jeweilige Finanzlage
- Zuschüsse beantragen und abrechnen
- Mahnwesen / Rechnungsprüfung
Verbandsarzt / Anti-Doping
- ärztlich fachliche Beratung und alleiige Entscheidung rein ärztlicher Angelegenheiten (z.B. Startverbot bei Gesundheitsgefährdung)
- ärztliche Sportlerbetreuung bei Wettkämpfen und Lehrgängen
- Aufklärung und Prävention über Krankheiten, Verletzungen, etc.
- Antidopingbauftragter
- Gewaltprävention
Technische Organisation
- Ergebnisdienst Wettkämpfe (IT Unterstützung)
- Ansprechpartner für Wettkampfprogramm
- Gesamtwertung f¨r Wettbewerbe auf Landesverbandsebene
- Pflege und Wartung der BRIV-eigenen Zeitmessanlage inkl. Rundentafel und Glocke
- Praxis an Wettkampfprogramm und Zeitmessung bei Lehrgängen vermitteln
- Webmaster des Internetauftritts www.bayerncup.de
- Inhaltliche Betreuung von www.briv-rollsport.de für die Sparte IFS
Jugendwart
- Förderung und Umsetzung einer zukunftsorientierten Jugendarbeit, die sich an den Bedürfnissen und Interessen der Jugendlichen orientiert
- Beschäftigung mit allen jugendpolitisch relevanten Fragestellungen
- Interessenvertretung aller Jugendlichen gegenüber dem Verband
- Freizeitangebote vorschlagen und Veranstaltungen organisieren (z.B. Besuch EM )
- Förderungsmaßnahmen vorschlagen und evtl. veranlassen (z.B. Jugendförderpreis)
- Vermittlung von Freude am Rollsport
Lizenzwesen
- Ausstellung und Verwaltung der Sportlerlizenzen
- Ansprechpartner für DRIV Datenbank in Bezug auf Sportlizenzen
- Rechnungen Lizenzen/Schiedsrichterausfall schreiben
Wettkampfplanung
- Saisonplanung f¨r Wettkämpfe (Ansprechpartner f¨r Vereine und Verbände)
- Kontaktpflege bei Ausrichtern
- Nachbearbeitung (Rechnungsstellung)
- Hilfestellung bei Ausschreibungen und sonstiger Wettkampfplanung
- Koordination von Gesamtwertungen
Landestrainer
Alexander Härtl, Bastian Pätzold
- Übergreifende Lehrgangsplanung
- Umsetzen von Lehrplänen nach den vorgeschriebenen Ausbildungsplänen der Dachverbände
- Lehrgangsabrechnung und Weitergabe an „Finanzen“
- Duchführung von Lehrgängen für Lehrer, Hochschulen und Bundeswehr
- Ansprechpartner für das Deutsche Sportabzeichen
- breitensport- und leistungsorientierte Nachwuchsarbeit
- Mitarbeit im Trainerrat des Dachverbandes
- Durchführung von Lehrgängen zur Talentsichtung und Talentförderung
- Duchführung von Lehrgängen für die Traineraus- und -fortbildung
- „Unseren Wettkampfsport“ bei Lehrgängen vermitteln
- Schiedsrichterpraxis bei Lehrgängen vermitteln (mit Verantwortlichem f¨r Schiedsrichterwesen
Schiedsrichterwesen
- Durchführung von Lehrgängen für Schiedsrichteraus- und –weiterbildung inkl. Schulung für Zeitmessung (inkl. Wettkampfprogramm)
- Schiedsrichterpraxis bei Lehrgängen vermitteln
- Vorschläge für WKO-Änderungen (aus der Praxis heraus)
- Ansprechpartner für alle BRIV Schiedsrichter bezüglich WKO-Fragen
- Schiedsrichtereinteilung für die Wettkämpfe / Schiedsrichterplanung
- Lehrgangskoordination Schiedsrichter
- Pflege der Schiedsrichterdaten inkl. Lizenzen
- Überprüfung der Ausschreibungen auf WKO
Aktivensprecher
Sarah Scheuer, Philipp Brunnthaler
- Interessenvertretung der Sportler
- Ansprechpartner für alle BRIV - Sportler der Sparte IFS
- muss sportausübendes Mitglied in einem BRIV - Verein sein
- aktives Feedback zu Wettbewerben in Bayern
Urkunden / Medaillen
- Verwaltung und Lagerhaltung von Medaillen und Urkunden
- Bereitstellung für Meisterschaften
- Nachbearbeitung (Rückforderung)